
Mit Eiern rund um den Globus
Der Berger Günter Simper befindet sich seit 45 Jahren im Reisefieber. Inzwischen erinnern ihn 400 Eier aus aller Welt an seine Urlaubimpressionen und werden zur Osterzeit immer wieder aktiviert. Denn sein Haus mutiert in dieser Zeit zu einem musealen Schauplatz. Von den Zimmerdecken baumeln 86 Eier, die der 69 -Jährige in Nationalfarben selbst bemalt hat. In der Küche kuscheln sich Marmoreier aus Marokko, dem Sudan, Aman und Jordanien in ein österliches Nest, während kunstvoll bemalte Hühnereier auf Holzspießen eine Blumenvase schmücken. Auch der Kachelofen und die Flurkommode avancieren zu dekorativen Eyecatchern. Selbst an entlegenen Orten der Erde wurde Simper fündig – das Ei als archaisches oder christliches Symbol der Auferstehung ist überall beliebt.
von Beate Deeken

MQ+ – Ehrenpreis für Heiko Bockstiegel
Von Bernd Middendorf Ein wandelndes Lexikon der Stadtgeschichte Großer Bahnhof im kleinen Saal des Stadtmuseums: Mehr als ein Dutzend Weggefährten und Vertreter von Institutionen hatten

Playmobil-Ausstellung lockt Klein und Groß nach Bersenbrück
Familienausstellung im Museum im Kloster eröffnet Das Museum im Kloster in Bersen-brück zeigt eine neue Sonderausstellung, die sich insbesondere an Familien richtet. „Fantasievolle Welten in

Generationswechsel bei Bestattungen Wübbel & Heeger
Wübbel & Heeger Bestattungen ist seit vielen Jahren eine feste Institution in Fürstenau und Umgebung. Nun steht ein behutsamer Generationswechsel bevor:Zum 01. Januar 2026 übernehmen

25 Jahre Specker-Transporte
Was im Jahr 2000 mit einem einzigen Lkw und einer großen Portion Tatkraft begann, hat sich zu einem erfolgreichen Unternehmen entwickelt: Specker-Transporte feiert 2025 sein