Mit Eiern rund um den Globus
Der Berger Günter Simper befindet sich seit 45 Jahren im Reisefieber. Inzwischen erinnern ihn 400 Eier aus aller Welt an seine Urlaubimpressionen und werden zur Osterzeit immer wieder aktiviert. Denn sein Haus mutiert in dieser Zeit zu einem musealen Schauplatz. Von den Zimmerdecken baumeln 86 Eier, die der 69 -Jährige in Nationalfarben selbst bemalt hat. In der Küche kuscheln sich Marmoreier aus Marokko, dem Sudan, Aman und Jordanien in ein österliches Nest, während kunstvoll bemalte Hühnereier auf Holzspießen eine Blumenvase schmücken. Auch der Kachelofen und die Flurkommode avancieren zu dekorativen Eyecatchern. Selbst an entlegenen Orten der Erde wurde Simper fündig – das Ei als archaisches oder christliches Symbol der Auferstehung ist überall beliebt.
von Beate Deeken
Städtepartnerschaften im Fokus: Quakenbrücker Stadtmuseum zeigt Geschichte und Vielfalt
Von Bernd Middendorf Städtepartnerschaften sind im Laufe der Jahre zu einem festen Bestandteil des kommunalpolitischen Engagements geworden. In der Öffentlichkeit werden sie jedoch oft nur
Weihnachtsmarkt Fürstenau 2024
14. & 15. Dezember 2024 Fürstenauer Weihnachtsmarkt lädt zum festlichen Wochenende ein Inmitten der festlichen Vorweihnachtszeit öffnet der diesjährige Weihnachtsmarkt in Fürstenau am 14. und
Umunumo Tannenbaum-Aktion am 11. Januar
Der Umunumo-Freundeskreis Bersenbrück führt im Stadtgebiet von Bersenbrück wie- der eine Tannenbaum-Sammelaktion durch. Abgeschmückte Tannenbäume werden gegen eine Spende am Samstag, 11. Januar, ab 9
Nikolausmarkt 2024
In der malerischen Ortsmitte von Ankum erstrahlt dieses Jahr der traditionelle Nikolaus Markt in festlichem Glanz. Das vorweihnachtliche Treiben erstreckt sich auch in diesem Jahr